Pressemitteilungen

Pressekonferenz TMIL & vtw

Neue Förderrichtlinie +++ 12,5 Millionen Euro +++ Herrichtung von derzeit ungenutztem Wohnraum für Flüchtlinge

Wohnungswirtschaft schlägt Alarm: Aufträge brechen ein

Großteil der Bauprojekte wegen Unwirtschaftlichkeit zurückgestellt +++ Nur Förderung kann helfen +++ Umbau ist der Neubau der Zukunft

Wohnungswirtschaft begrüßt Änderung des Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefondsgesetzes

Summe angemessen +++ Verlängerung bis 2025 entspricht Folgewirkungen +++ Zweckbestimmung umfasst WU

Verbandstag der Thüringer Wohnungswirtschaft

Wärmeversorgung ist sicher, auch wenn der Winter streng wird +++ Fördermittel müssen inhaltlich verbessert und ordentlich ausgestattet werden +++

Thüringen muss Voraussetzungen für klimagerechtes soziales Wohnen schaffen

Eigenanteil zur Kofinanzierung von Bundesmitteln bereitstellen +++ Haushaltsplanungen für 2023 müssen sozialen Wohnungsbau berücksichtigen

Neuer Wohnungsmarktreport des vtw für Thüringen: Anstiege bei Nebenkosten und Leerstand – Fragezeichen bei Investitionen

Neuer Wohnungsmarktreport des vtw für Thüringen: Anstiege bei Nebenkosten und Leerstand – Fragezeichen bei Investitionen

Explodierende Heizkosten: vtw fordert Umdenken im Zielkonflikt „Bezahlbares Wohnen versus Klimagerechtes Sanieren“

Fernwärmepreise in Thüringen um fast 50 Prozent gestiegen +++ Heizkosten übersteigen erstmals Kaltmiete +++

Sozialrhetorik statt Handeln: Landesregierung bringt sozialen Wohnungsbau zum Erliegen

Thüringen stoppt Haushaltsmittel für sozialen Wohnungsbau +++ Bundeszuschüsse gehen verloren +++ Offenbarungseid zur Wohnungspolitik

Förderstopp für energieeffiziente Gebäude: Desaster für Wohnungspolitik auch in Thüringen

Planlosigkeit und Unzuverlässigkeit in Bund mit Wirkung in Thüringen +++ Immer mehr Auflagen und Kosten bei immer weniger Förderung +++

Neue Heizkostenverordnung: Vorsicht, Kostenfalle für Mieter!

Novelle verpflichtet Vermieter zur monatlichen Verbrauchsmitteilung +++ Zusatzaufwand kann schnell dreistellige Summe erreichen +++

Thüringer Wohnungswirtschaft fordert mehr Mittel zur Wohnraumförderung

vtw-Direktor Frank Emrich auf Verbandstag in Gera: „Herausforderungen aktiv und offensiv angehen“ +++ Schnellere und effizientere Prozesse notwendig +++

Zukunftsweisende Pionierarbeit – GdW-Vertreter besuchen Projekte der SWG Nordhausen

+++ „Wohnen mit Harzblick“ am Gumpetal +++ „Ossietzkyhof“: Sanierung und serieller Neubau +++

vtw: Wohnen muss bezahlbar bleiben – Landtagswahlforderungen der Thüringer Wohnungswirtschaft

+++ Kosten des Wohnens müssen gesenkt werden +++ Steuern, Verordnungen und Energiepreise treiben die Miete nach oben

Finden Sie Ihr neues berufliches Zuhause in der Thüringer Wohnungswirtschaft!

Viele Wohnungsunternehmen suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern. Mit Bewerberprofil gefunden werden statt selbst zu suchen

Neue Daten und Fakten zum Wohnungsmarkt in Thüringen

Branche investiert mehr als 500 Mio. € +++ Bestandsmieten auf niedrigem Niveau +++ Leerstand steigt auf 8,8 %

Thüringer Politik diskutiert erneut über Zukunft des Wohnungsmarktes – Handeln statt Deckeln!

Heute aktuelle Stunde zum sozialen Wohnungsbau im Landtag +++ Forderung: alle Programme fortführen!

Der ländliche Raum braucht Hilfe

Nur ein radikaler Wandel schützt gegen den Abwärtstrend +++ Leerstand steigt auf 10,7 Prozent +++ Mietniveau zu gering für Investitionen +++ Paradigmenwechsel

Thüringer Kommunalordnung: Änderungen sinnvoll, Formulierung präzisieren

„Kommunale Wohnraumversorgung“ statt „öffentlicher Wohnungsbau“ | Präzise Formulierung verhindert juristische Stolpersteine | Stärkung ländlicher Raum

CO2-Preis-Umlage

Sinnvolle Kostenverteilung und wirksame Anreize nötig

Novellierung des Telekommunikationsgesetzes

Thüringer Wohnungswirtschaft und Mieterbund Landesverband Thüringen e.V für Umlagefähigkeit in der Betriebskostenverordnung

Politik entscheidet über Zukunftsfähigkeit des Wohnungsmarktes

+++ 15 Millionen extra aus Landeshaushalt richtig einsetzen +++ alle Programme fortführen +++ Bezahlbare und zeitgemäße Wohnungen in ganz Thüringen ermöglichen

Fördermittelstopp, Ländlicher Raum und Regulierungswut – Verbandstag der Wohnungswirtschaft

Dialog mit Landesregierung beim Fördermittelstopp im Gange +++ "Offensive Ländlicher Raum" statt Regulierung nötig +++ Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft

Thüringer Landesregierung torpediert Sozialen Wohnungsbau

Versprechen werden gebrochen +++ Wohnungsbauvermögen wird zweckentfremdet +++ Projekte für 90 Mio. Euro können nicht umgesetzt werden

Presseberichte zum Sozialen Wohnungsbau

Nach einer dpa-Anfrage am Freitag können Sie in vielen Zeitungen & im Radio über die Fördergeld-Problematik beim sozialen Wohnungsbau lesen & hören.

Empfehlungen des Landesrechnungshofes werden zur Investitionsbremse

Soziale Wohnraumförderung sichert bezahlbaren Wohnraum & sozialen Frieden +++ Wohnungsbauvermögen für andere Zwecke einzusetzen wäre fatal

Corona – Folgen und Lösungen in der Wohnungswirtschaft

Neue Zahlen aus vtw-Mitglieder-Umfrage + Stellungnahme zu Ergebnissen aus dem Koalitionsausschuss + Vergabevereinfachungen und Investitionszuschüsse gefordert

Erste Thüringer Kulturgenossenschaft im Verband der Wohnungswirtschaft aufgenommen

KulturQuartier Schauspielhaus eG ist neustes vtw-Mitglied +++ Gemeinsame Pionierarbeit steht an +++ Bereicherung für Wohnen und Kultur in Thüringen

Daten & Fakten 2020 – Ermöglichen statt regulieren. Die Zukunft wird heute gebaut!

Bestandsmieten auf niedrigem Niveau +++ Weniger als 3.000 zusätzliche Wohnungen bis 2040 nötig +++ Fokus liegt auf ländlichem Raum sowie klimafreundlicher

Thüringer Wohnungswirtschaft begrüßt aktuelle Diskussion zur Beschleunigung bauaufsichtlicher Verfahren

Änderung der Thüringer Bauordnung wurde lange gefordert +++ Holz als zukunftsfähiger Baustoff +++ Zusammenführung von Genehmigungsverfahren erleichtern Bau

Thüringer Wohnungswirtschaft plant auch in schwierigen Zeiten notwendige Investitionen

+++ Befragung von Unternehmen mit insgesamt fast 200.000 Wohnungen in Thüringen +++ Mietausfälle ab Mai erwartet +++ „Sicher-Wohnen-Fonds“ notwendig +++

Thüringer Ministerium, Mieterbund und Wohnungswirtschaft appellieren: Miteinander statt Gegeneinander

+++ Rettungspaket zum Schutz der Mieter birgt Gefahr +++ Vermieter können Aufgaben nicht alleine bewältigen +++ „Sicher-Wohnen-Fonds"

Wohnungswirtschaft unterstützt Mieter, aber Maßnahmen müssen Handlungsfähigkeit der Vermieter dauerhaft bewahren

+++ Erhaltung der Zahlungsfähigkeit mit „Sicher-Wohnen-Fonds“ +++ Sofortiges Handeln unabdingbar +++ Negative Kettenreaktion droht

Gemeinsame Pressemitteilung mit Erwartungen an die nächste Thüringer Landesregierung

Zusammen mit dem Verband kommunaler Unternehmen in Thüringen und dem Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk.

Wahlkampf-Aktivitäten des vtw

Anlässlich der Landtagswahl am 27.10.2019 verbreitet der vtw über www.wohnen-in-thueringen.de Fakten zu relevanten Themengebieten.Hier gelangen Sie zur Website.

Wohnungswirtschaftliche Tour des vtw

PM 12/2018
Stadt und Land zusammen denken: nur starkes Land entlastet Städte

vtw und ThAFF unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

vtw wird 100. Kooperationspartner der Thüringer Stellenbörse der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung

vtw unterzeichnet Kooperation mit Dualer Hochschule Gera – Eisenach gegen Fachkräftemangel

Gera – Mittwoch unterzeichneten die Duale Hochschule Gera‐Eisenach (DHGE) und der Verband der Thüringer Wohnungs-

Überzogener Klimaschutz treibt Mieten in die Höhe +++ Gesetzesentwurf ist unwirtschaftlich und unsozial

Erfurt – Der Verband der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft schließt sich der Kritik

vtw Pressekonferenz am 08.11.2016

Mieten, Leerstände, Neubautätigkeiten – vtw präsentierte in seiner Pressekonferenz am 08.11.2016 aktuelle Daten und Fakten der Thüringer Wohnungswirtschaft und

„Nur so kann Integration gelingen“: Thüringens Wohnungswirtschaft begrüßt Wohnsitzauflage für Flüchtlinge

Erfurt – „Thüringens Wohnungswirtschaft stellte vergangenes Jahr einer Vielzahl von Flüchtlingen Wohnraum.

Thüringer Wohnungswirtschaft wird stärker / Fusion der Verbände vtw und ptw vollendet

Erfurt – Thüringens Wohnungswirtschaft ist kurz vor der Sommerpause deutlich schlagkräftiger geworden.

Thüringer Immobilienverbände kritisieren Investitionsprogramm

Thüringer Immobilienwirtschaft rügt unisono: Gut gemeint ist nicht gut gemacht – neue Förderrichtlinien zum Wohnungsbau gehen an der Realität vorbei

Thüringer Fördermittelprogramme für sozialen Wohnungsbau müssen nachgebessert werden

Erfurt – Thüringens Wohnungswirtschaft reagiert enttäuscht auf die geplanten Programme zur sozialen Wohnungsbauförderung...

Flüchtlingsunterbringung: Sofortmaßnahmen nur erster Schritt – Strategie fehlt

Erfurt. „Wer die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen will, muss etwas dafür tun.

Thüringen lässt sozial Schwache und Flüchtlinge im Regen stehen – Thüringer Immobilienwirtschaft und Mieterbund fordern kommunales Investitionsprogramm

Thüringen lässt sozial Schwache und Flüchtlinge im Regen stehen – Thüringer Immobilienwirtschaft und Mieterbund fordern kommunales Investitionsprogramm

Thüringer Wohnungswirtschaft startet Transparenzoffensive Kostenmietenrechner legt Bestandteile des Mietpreises offen +++ Verbandstag: Debatte über den Wert des Wohnens nötig +++

Thüringer Wohnungswirtschaft startet Transparenzoffensive Kostenmietenrechner legt Bestandteile des Mietpreises offen +++ Verbandstag: Debatte über den Wert ...

Flüchtlingsunterbringung: Ministerpräsident Ramelow geht den richtigen Weg

Thüringer Wohnungswirtschaft begrüßt Gesprächsangebot +++

soziale Betreuung ist Schlüsselfaktor +++ Warnung vor Gießkannenverteilung in leerstehende Wohnunge

1. Thüringer Netzwerk der Immobilienwirtschaft

4 Immobilienverbände, LEG Thüringen und Thüringer Aufbaubank gründen erste Branchen-Plattform auf Länderebene +++ Branche, Politik, Verwaltung und ...

„Es wächst zusammen, was zusammen gehört“

Thüringer Wohnungsverbände vtw. und ptw. fusionieren