Die im vtw organisierten Wohnungsunternehmen verfolgen ein langfristiges Geschäftsmodell. Sie streben wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit und damit eine dauerhafte Rentabilität des eingesetzten Kapitals bei der Bewirtschaftung ihres Wohnungs- und Immobilienbestandes an. Neben der betriebswirtschaftlichen Rendite wird je nach Rechtsform und Anteilseigner der kommunale Wohnraumversorgungsauftrag erfüllt oder es wird beim genossenschaftlichen Förderzweck ein Mehrwert für die Mitglieder angestrebt sowie eine ansehnliche Stadtrendite erzielt. Voraussetzung dafür ist die entsprechende wirtschaftliche Basis. Fragen der Finanzierung, aber auch der Planung spielen dabei eine große Rolle. Technisch ist heute vieles möglich. Die Anforderungen an die Wohnungsunternehmen steigen ständig. Es soll immer mehr Energie eingespart, erneuerbare Energien sollen eingesetzt, Wohnungen an den demografischen Wandel angepasst und vielfältige andere Aufgaben übernommen werden. Hier setzt die Betriebswirtschaft an. Geprüft wird, ob sich geplante Maßnahmen zunächst finanzieren und langfristig auch refinanzieren lassen. Entsprechende planerische, organisatorische und rechnerische Unterstützung wird bei den Entscheidungsprozessen gegeben. In den Bereich der Betriebswirtschaft fallen beim vtw auch die Fragen der Förderung und des Stadtumbaus sowie die Erhebung und Verarbeitung von Statistiken und Studien.
- Betriebswirtschaft – Wirtschaftlichkeit – Planung – Konzepte – Kennzahlen
- Finanzen – Refinanzierung – Rating – Liquidität – Investitionen – Risikomanagement
- Förderpolitik – Wohnraumförderung – Städtebauförderung – KfW
- Stadtumbau – Programm – Stadtentwicklungskonzepte – Evaluierung
- Statistiken und Studien – Wohnungswirtschaft – Demografie – Zensus – Jahresstatistik – Betriebsvergleich – Betriebskosten
- Kommunale Wohnungsunternehmen – Rolle – Rahmenbedingungen – Stadtrendite – Erfahrungsaustausch