WoWi Tour am 02.09.2020
02. September 2020 Nordhausen, Leinefelde-WorbisDie tollen Projekte in Nordhausen und Leinefelde-Worbis fanden großen Anklang
Über 30 Teilnehmer aus mehr als 15 Wohnungsunternehmen nutzten am 2. September 2020 die Chance, sich in einer vom Coronavirus gezeichneten Zeit endlich wieder im persönlichen Gespräch auszutauschen.
Die Wowi-Tour startete in Nordhausens Altstadt, am Wohnhof Schärfgasse/Am Altentor der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG). Hier entstanden in den vergangenen Jahren individuelle Wohnungen für Familien mit Kindern, zum Teil sogar mit Garten. Dafür sanierte die SWG 2 Fachwerkhäuser, die einen neuen Zuschnitt im Einfamilienhaus-Charakter erhielten. Außerdem wurde ein Anbau in Richtung Schärfgasse mit zwei weiteren kleineren Wohnungen mit rund 65 bis 70 m² sowie ein 3-geschossiger Neubau mit zwei großen 5-Raum-Wohnungen realisiert. Damit wurde die bereits 2014 begonnene Quartiersentwicklung in der Altstadt abgeschlossen, welche auch mit Hilfe der Thüringer Wohnungsbauförderung umgesetzt wurde.
Nach einem Rundgang im Außenbereich fuhr der Bus weiter in den Norden. SWG-Chefin Inge Klaan und Dirk Heinrich von der Firma Goldbeck, dem Generalunternehmer der SWG im Gumpetal, zeigten eine erste fertige Musterwohnung, die innerhalb von knapp einem Jahr fertiggestellt wurde. Dank seriellem Baustil mit Fertigteilen, der vom GdW in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren für serielles und modulares Bauen initiiert wurde, kann es als Blaupause für andere Wohnungsunternehmen dienen, die schnell modernen und hochwertigen Wohnraum benötigen. 6,7 Millionen Euro wurden in zwei dreigeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 30 Wohnungen investiert. Bereits im November 2020 werden die ersten Wohnungen im Neubau „Wohnen mit Harzblick“ vermietet.
Ebenfalls 30 neue Wohnungen in Modularbauweise, aber unabhängig vom GdW-Projekt realisierte die Wohnungsbaugenossenschaft eG Südharz aus Nordhausen im Jahr 2017.
Gemeinsam mit der Firma HABAU Heringen wurde in nur 8 Monaten Bauzeit moderner Wohnraum mit Fußbodenheizung, Aufzügen, Balkonen, Tiefgarage und Tageslichtbädern zu einem Preis von weniger als 2.000 €/m² Wohnfläche (inkl. aller Kostengruppen) realisiert, berichtete der Vorstand. Steffen Loup und Sven Dörmann investierten knapp über 5 Millionen Euro für insgesamt 2.850 m² Wohnfläche im Projekt „Familienwohnen am Borntal“ (Aueblick 20-22).
Das 2. Besichtigungsobjekt der WBG ist unter dem Namen „Seniorenwohnen plus“ am Aueblick bekannt. Der Umbau von WBS 70-Gebäuden erfolgte in 2 Bauabschnitten. Der erste wurde 2016 abgeschlossen, der zweite soll noch im Jahr 2020 bezugsfertig werden.
Der seniorengerechte Umbau beinhaltet unter anderem den von den Mietern immer stärker nachgefragten Fahrstuhlanbau. In dem aktuell im Bau befindlichen Projekt wurde dieser so umgesetzt, dass die Aufzüge auf Wohnungsebene halten und der Zugang über die vergrößerten Balkone erfolgt. Insgesamt wurden in die 164 Wohneinheiten etwa 17,3 Millionen Euro investiert.
Nach der Mittagspause und einer kurzen Busfahrt begrüßte Tino Hartlep, Geschäftsführer der Wohnungsbau- und Verwaltungs GmbH Leinefelde die Teilnehmer der Wowi-Tour am Wohnquartier Konrad-Martin-Straße 6-16.
Hier wurden 48 barrierearme Wohnungen auf 4.294 m² für insgesamt 6,7 Millionen Euro saniert. Die barrierefreie Erschließung durch Laubengänge ist nicht neu, wurde hier aber mit deutlichem Abstand zum Objekt umgesetzt, was für ein neuartiges Wohngefühl sorgt. Außerdem wurden die Bäder vergrößert und durch den Einbau bodengleicher Duschen aufgewertet.
Ein Spaziergang führte die Teilnehmer dann entlang der Stadtvillen in der Einsteinstraße, für die die Stadt Leinefelde mit dem „Bauherrenpreis 2005“ ausgezeichnet wurde. Der im Jahr 1973 erbaute Wohnblock mit 5 Etagen wurde in einen 4 geschossigen Wohnungsbau mit 8 einzelnen Häusern zu je 8 Wohnungen mit verschiedenen Grundrissen von 1 bis 5-Raum-Wohnungen umgestaltet. Die Wohnungen sind bei den Leinefeldern sicherlich auch dank der Mietergärten im Erdgeschoss, außerordentlich beliebt.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Wohnquartier Büchnerstraße im südlichen Teil Leinefeldes. Es befindet sich im Bestand der kommunalen WVL und der Leinefelder Wohnungsbau- Genossenschaft eG. Jörg Schiering, Mitglied des Vorstandes der LWG führte durch das Quartier, welches in den Jahren 2000-2006 mit großen Aufwand neu gestaltet wurde. Dabei erfolgte auch die Reduzierung der Gebäudehöhe. Obwohl insbesondere die Gemeinschaftsflächen nicht wie geplant angenommen wurden, gehört das Quartier auch nach Auslauf der Mietpreisbindung (LWG 2017) noch heute zu den stabil nachgefragten Leinefelder Wohngegenden.
Der vtw dankt den Vertretern der Unternehmen in Nordhausen und Leinefelde-Worbis für Ihre Gastfreundschaft. Wir freuen uns bereits auf die nächste Wowi-Tour.
…

Download
Kontakt
Rebecca Brady

Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 361 - 34010 210
Telefax: +49 361 - 34010 233
E-Mail: rebecca.brady [at] vtw.de