Auf dem 32. Verbandstag des vtw in Heilbad Heiligenstadt wurde der Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft in der Kategorie „WohnWerte 2023“ ausgelobt. Verbandsdirektor Frank Emrich verkündete den offiziellen Start des Wettbewerbs. Zum zweiten Mal sind die vtw-Mitgliedsunternehmen aufgerufen ihre kleinen und großen sozialen Projekte einzureichen. Die Einreichungsfrist wurde vom 27. Januar auf den 3. Februar 2023 verlängert. Bewerbungen sind ausschließlich über die Online-Einreichungsplattform der Website https://thueringer-preis-der-wohnungswirtschaft.de/ möglich.
Der Preis wird durch den vtw in Kooperation mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V. und dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienwirtschaft vergeben. Erneut konnten wir das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie als Kooperationspartner und die Sozialministerin Heike Werner als Schirmherrin gewinnen.
Zugelassen für den Wettbewerb „WohnWerte 2023“ sind nur soziale Projekte, die sich zum Zeitpunkt der Einreichung im laufenden Betrieb befinden oder nach dem 01.01.2019 abgeschlossen wurden (bspw. bei einmaligen Aktionen). Es können keine Projekte eingereicht werden, die bereits im Rahmen des Wettbewerbs „WohnWerte 2019“ eingebracht wurden oder die sich noch in der Konzeptionsphase befinden.
Informationen zum Wettbewerb, zur Auslobungsrichtline sowie den Zugang zur Online-Einreichungsplattform finden Sie hier https://thueringer-preis-der-wohnungswirtschaft.de/