Textbausteine Betriebskostenabrechnung

Das Jobcenter unterstützt in der Energiekostenkrise

Enrico Vogel, Geschäftsführer vom Jobcenter in Gera und Frank Emrich, Verbandsdirektor des vtw, haben sich darüber abgestimmt, wie Bürgern und Bürgerinnen in der Energiekostenkrise geholfen werden kann. Es wurden Textbausteine entwickelt, die Sie beim Versand der Betriebskostenabrechnungen als Infotext beifügen können.

 

Sie haben die Möglichkeit, bei einer hohen Heizkostennachzahlung Bürgergeld nur für einen Monat zu beantragen. In diesem Monat kann das Jobcenter, abhängig von dem individuellen Anspruch, bei den Ausgaben unterstützen. Hierzu ist eine vollständige Antragstellung erforderlich. Der Antrag muss spätestens bis zum Ablauf des dritten Monats nach dem Fälligkeitsmonat gestellt werden. Das gilt für alle Anträge, die bis zum 31. Dezember 2023 gestellt werden.


Bei der Prüfung, ob Sie für einen Monat Anspruch auf Bürgergeld haben, werden alle auch sonst erforderlichen Leistungsvoraussetzungen geprüft. Dazu gehört beispielsweise das Einkommen aller Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft (in der Regel die Familie bzw. die Mitglieder der Wohngemeinschaft) in dem Monat. Auch zu ihrem Vermögen müssen Sie Auskunft geben. Beim Bürgergeld für einen Monat hat jede Person der Bedarfsgemeinschaft einen Freibetrag von 15.000 Euro. Liegt das Vermögen höher, liegt kein Anspruch auf Bürgergeld vor.

 

Über die Internetseite www.jobcenter.digital haben Sie die Möglichkeit auch online einen Antrag auf Bürgergeld zu stellen.*


* Den letzten Satz bitte nicht in den Gebietskörperschaften Jena, Schmalkalden-Meiningen, Greiz und dem Eichsfeldkreis verwenden, da dort andere technische Systeme genutzt werden.