Seminar: „Schadstoffe im Vorfeld erkennen und während der Sanierung richtig handeln“
am 06.11.2017 von 09:00 – 16:00 Uhr
Es gibt kaum eine Bestandsimmobilie, die nicht Schadstoffbelastet ist. Der Planer als Erfüllungsgehilfe des Bauherrn bei Sanierungsmaßnahmen muss auf Fundstellen hinweisen. Der Bauherr hat diese im Vorfeld von Abriss oder Sanierung untersuchen zu lassen. Der Gebäudeeigentümer trägt immer das Kontaminationsrisiko. In den letzten Jahren haben Neuerungen im Stoff-, Umwelt- und Abfallrecht zu steigenden Anforderungen und somit laut Marktexperten deutlich höheren Kosten an die Entsorgung von Abfällen geführt. Neue und bekannte Problemfelder von Schadstoffen und der richtige Umgang mit Abfällen beim Baumaßnahmen im Bestand werden im Seminar vermittelt.
Inhalte:
• Einzuhaltende Gesetze und Regelwerke (z.B. Abfallverzeichnis-Verordnung 2016)
• Informationsquellen, Ansprechpartner und Fachbehörden
• Typische Gebäudeschadstoffe und deren gesundheitliche Risiken
• Gefährdungsbeurteilung durch Vorerkundung
• Rechtliche Verantwortung und Konsequenz beim verspäteten positiven Befund
• Sanierung: Belastungen beseitigen
• Zukünftige Kostensteigerung und Probleme beim Entsorger (z.B. Dämmstoffe)
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände, Mitarbeiter/ innen der technischen und Verwaltungsabteilungen sowie aus dem Bestandsmanagement
Referent:
Dipl.-Ing. Dieter Uhlig (Genossenschaftsvorstand und Lehrbeauftragter an der Uni Weimar, Beuth-Hochschule Berlin und HTW Berlin)
Teilnehmergebühr:
für MFA-Mitglieder: 210,00 EURO
für Nichtmitglieder: 240,00 EURO
Zur Online-Anmeldung gelangen Sie hier!