Seminar: „Die Tricks der Mieter – und was der Vermieter dagegen tun kann“
am 16.10.2017 von 09:00 – 16:00 Uhr
2020 findet folgendes Gespräch zwischen einem Vermieter und seinem Mieter statt:
Vermieter: „Ihre Nachbarn haben gesagt, sie würden den Flur nicht putzen. Stimmt das?“
Mieter: „Ja.“
Vermieter: „Warum putzen Sie nicht?“
Mieter: „Weil ich nicht muss.“
Vermieter: „Irrtum! Laut Mietvertrag muss jeder Mieter alle 7 Tage die Treppe reinigen.“
Mieter: „ Die Klausel ist unwirksam.“
Vermieter: „Wie kommen Sie denn darauf?“
Mieter: „Jede Woche putzen? Das ist eine starre Frist! Putzen Sie doch selber.“
Dieser Fall, der dem BGH vielleicht irgendwann einmal vorliegen wird, bestätigt die allseits bekannte Regel: Der Vermieter ist immer der Dumme! Und die Trickliste der Schuldner ist lang:
Falsche Angaben in der Selbstauskunft, Namensschilder werden vom Klingelschild und vom Briefkasten entfernt. Bei Zahlungsunlust werden Mängel ins Blaue hinein behauptet und wöchentlich werden die Lebensabschnittsgefährten/innen gewechselt, um Räumungsvollstreckungen zu vereiteln. Der im Haus gelagerte Sperrmüll gehört nie einem Hausbewohner, abgemeldete schrottreife Wohnmobile werden immer von Außerirdischen auf dem Gemeinschaftsparkplatz abgestellt und das Hundebellen kommt aus dem Fernseher des Nachbarn und nicht aus der eigenen Wohnung.
Diese und andere „Tricks“ werden vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern/innen werden Lösungswege aufgezeigt und erörtert:
Falsche Angaben in der Selbstauskunft
• Falscher Name im Mietvertrag
• Vereitelungen von Besichtigungen (z.B bei Verwahrlosung)
• Zugangsvereitelungen von wichtigen Schreiben
• Ausnutzen von Lücken in Ratenzahlungsvereinbarungen
• Hinterlassen von Sperrmüll
• Abstellen von abgemeldeten Kraftfahrzeugen
• Tierhaltung ohne Genehmigung
• Nichtzahlung von Nebenkostennachforderungen – sanktionslos?
• Aufnahme von Dritten zur Vermeidung von Räumungsvollstreckungen
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsführer/innen, Mitarbeiter/innen von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter/innen mit Sondermietenverwaltung
Referentin:
Rechtsanwalt Detlef Wendt,
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Recklinghausen
Teilnehmergebühr:
für MFA-Mitglieder: 220,00 EURO
für Nichtmitglieder: 250,00 EURO
Zur Online-Anmeldung gelangen Sie hier!